Mai 17, 2025

Datenschutz

Datenschutzrichtlinie von Clorva

Wir von Clorva nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Wir handeln nach den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Clorva.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben unterschiedliche Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und um Ihre Erfahrung zu verbessern. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben, gehören:

  • Kontaktinformationen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzielle Informationen (z. B. Bankverbindungen, Transaktionshistorie)
  • Identifikationsnachweise (z. B. Personalausweis, Reisepass)
  • Nutzungsdaten (z. B. Informationen über Geräte, IP-Adressen, Zeitstempel)

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Zur Durchführung von Verträgen, die wir mit Ihnen abgeschlossen haben.
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
  • Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Entwicklung neuer Produkte.
  • Zur Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen zu senden.
  • Zur Wahrung unserer Rechte, einschließlich der Rechtverwertung und Sicherheitsmaßnahmen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten.
  • Die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages.
  • Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
  • Die Wahrung unserer berechtigten Interessen.

5. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
  • Die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
  • Die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.

6. Internationale Datenübertragungen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

7. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

8. Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden, oder um gesetzliche Aufbewahrungspflichten einzuhalten.

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu berichtigen oder zu löschen. Außerdem haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit steht Ihnen ebenfalls zu.

10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die aktuellen Versionen werden stets auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen.

11. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

12. Schlusserklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten verantwortungsbewusst zu behandeln. Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu.

Lukas Müller